Hier finden Sie aktuelle Publikationen, Broschüren und Forschnungsberichte zu den Themen Rapsöl & Ernährung, Biodiesel & Co, Informationen für und aus der Landwirstschaft und Wissenswertes über die UFOP.

Bitte wählen Sie ein Thema aus den unten stehenden Menüs.

UFOP-Schriften
Die zum Teil umfassenden Projektvorhaben und -ergebnisse können in der Fachpresse oft nur auszugsweise veröffentlicht werden. Deshalb wurde die Buchreihe "UFOP-Schriften" geschaffen. Hier werden die Endberichte ausführlich dargestellt und veröffentlicht.

Heft 51: Sortenversuche 2022

Mit dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) veröffentlichten Heft 50 aus der Reihe der UFOP-Schriften werden die Versuchsberichte der Bundes- und EU-Sortenversuche Winterraps, Ackerbohnen, Sonnenblumen und HO-Sonnenblumen zur Ernte 2022 veröffentlicht.

Heft 50: Sortenversuche 2021

Mit dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) veröffentlichten Heft 50 aus der Reihe der UFOP-Schriften werden die Versuchsberichte der Bundes- und EU-Sortenversuche Winterraps, Ackerbohnen, Sonnenblumen und HO-Sonnenblumen zur Ernte 2021 veröffentlicht.

Heft 49: Sortenversuche 2020

Mit dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) veröffentlichten Heft 49 aus der Reihe der UFOP-Schriften werden die Versuchsberichte der Bundes- und EU-Sortenversuche Winterraps, Ackerbohnen, Sonnenblumen und HO-Sonnenblumen zur Ernte 2020 veröffentlicht.

Heft 48: Sortenversuche 2019

Mit dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) veröffentlichten Heft 48 aus der Reihe der UFOP-Schriften werden die Versuchsberichte der Bundes- und EU-Sortenversuche Winterraps, Ackerbohnen, Sonnenblumen und HO-Sonnenblumen zur Ernte 2019 veröffentlicht.

Heft 47: Sortenversuche 2018

Mit dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) veröffentlichten Heft werden die Versuchsberichte der Bundes- und EU-Sortenversuche Winterraps, Futtererbsen, Ackerbohnen, Sonnenblumen und HO-Sonnenblumen zur Ernte 2018 veröffentlicht.

Heft 46: Sortenversuche 2017

Das aktuell von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentliche Heft 46 aus der Reihe der UFOP-Schriften beinhaltet die Versuchsberichte des Bundes- und der EU-Sortenversuche Winterraps, Futtererbsen und Sonnenblumen zur Ernte 2017.

Heft 45: Sortenversuche 2016

Das aktuell von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentliche Heft 45 aus der Reihe der UFOP-Schriften beinhaltet die Versuchsberichte des Bundes- und der EU-Sortenversuche Winterraps, Futtererbsen und Sonnenblumen zur Ernte 2016.

Heft 44: Sortenversuche 2015

Das aktuell von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentliche Heft 44 aus der Reihe der UFOP-Schriften beinhaltet die Versuchsberichte des Bundes- und der EU-Sortenversuche Winterraps, Futtererbsen und Sonnenblumen zur Ernte 2015.

Heft 43: Sortenversuche 2014

Das aktuell von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentliche Heft 43 aus der Reihe der UFOP-Schriften beinhaltet die Versuchsberichte des Bundes- und der EU-Sortenversuche Winterraps, Ackerbohnen und Sonnenblumen zur Ernte 2014.

Heft 42: Sortenversuche 2013 mit Winterraps, Futtererbsen, Ackerbohnen und Sonnenblumen

Das aktuell von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentliche Heft 42 aus der Reihe der UFOP-Schriften beinhaltet die Versuchsberichte des Bundes- und der EU-Sortenversuche Winterraps, Futtererbsen, Ackerbohnen und Sonnenblumen zur Ernte 2013.

Heft 41: Sortenversuche 2012 mit Winterraps, Futtererbsen, Ackerbohnen und Sonnenblumen

Das aktuell von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentliche Heft 41 aus der Reihe der UFOP-Schriften beinhaltet die Versuchsberichte des Bundes- und der EU-Sortenversuche Winterraps, Futtererbsen, Ackerbohnen und Sonnenblumen zur Ernte 2012. Insbesondere für die bevorstehende Winterrapsaussaat können die Ergebnisse als Grundlage für die Sortenwahl genutzt werden.

Heft 40: Sortenversuche 2011 mit Winterraps, Futtererbsen, Ackerbohnen, Sonnenblumen und HO-Sonnenblumen

Der Bundessortenversuch (BSV) dient als Bindeglied zwischen dem dritten Prüfjahr in der amtlichen Wertprüfung (WP) mit dem Ziel der Sortenzulassung und den an den Beratungsbedarf der unterschiedlichen Regionen angepassten Landessortenversuchen (LSV). Aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen Ernte und Aussaat erfolgt die Sortenzulassung beim Winterraps erst nach der neuen Aussaat. Der BSV stellt damit sicher, dass von allen im Winterhalbjahr zugelassenen Sorten Prüfergebnisse aus dem aktuellen Anbaujahr vorliegen. Im gleichen Prüfungssortiment werden darüber hinaus die EU-Sorten geprüft, die im zweiten Jahr des EU-Sortenversuches stehen. Daraus ergibt sich ein gemeinsames Prüfungssortiment des Bundessortenversuches und des EU-Sortenversuches 2. Für die neu zugelassenen Sorten und für die EU-Sorten ist damit ein schneller und sicherer Eingang in die Beratungsaussagen, in die landwirtschaftliche Praxis und in die Landessortenversuche gewährleistet.

Heft 39: Sortenversuch 2010 mit Winterraps, Futtererbsen, Ackerbohnen und Sonnenblumen

Das aktuell von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentliche Heft 39 aus der Reihe der UFOP-Schriften beinhaltet die Versuchsberichte des Bundes- und der EU-Sortenversuche Winterraps, Futtererbsen, Ackerbohnen, Sonnenblumen und HO-Sonnenblumen zur Ernte 2010. Insbesondere für die bevorstehende Winterrapsaussaat können die Ergebnisse als Grundlage für die Sortenwahl genutzt werden.

Heft 38: Erarbeitung eines Entscheidungshilfesystems (SIMCOL) zur Optimierung der Bekämpfungsstrategie für die Anthraknose (Colletotrichum lupini) der Blauen Lupine (Lupinus angustifolius)

Ziel des Projektes war es, die Bekämpfungsstrategie von Colletotrichum lupini, dem Hauptschaderreger der Blauen Lupine (Lupinus angustifolius), zu optimieren. Der Fokus lag diesbezüglich auf der weitestgehenden Gesunderhaltung der Hülse der Lupine. Dabei galt es, die Bekämpfungswirkung geeigneter Fungizide durch ihren Einsatz zum epidemiologisch optimalen Zeitpunkt zu maximieren. Gleichzeitiges Ziel war es, zur Erhaltung der Wirtschaftlichkeit des Lupinenanbaues die Anzahl der Fungizideinsätze auf das unbedingt notwendige Minimum zu beschränken.

Heft 37: Sortenversuche 2009 - Mit Winterraps, Futtererbsen und Sonnenblumen

Der Bundessortenversuch (BSV) dient als Bindeglied zwischen dem dritten Prüfjahr in der amtlichen Wertprüfung (WP) mit dem Ziel der Sortenzulassung und den an den Beratungsbedarf der unterschiedlichen Regionen angepassten Landessortenversuchen (LSV). Aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen Ernte und Aussaat erfolgt die Sortenzulassung beim Winterraps erst nach der neuen Aussaat. Der BSV stellt damit sicher, dass von allen im Winterhalbjahr zugelassenen Sorten Prüfergebnisse aus dem aktuellen Anbaujahr vorliegen. Im gleichen Prüfungssortiment werden darüber hinaus die EU-Sorten geprüft, die im zweiten Jahr des EU-Sortenversuches stehen. Daraus ergibt sich ein gemeinsames Prüfungssortiment des Bundessortenversuches und des EU-Sortenversuches 2. Für die neu zugelassenen Sorten und für die EU-Sorten ist damit ein schneller und sicherer Eingang in die Beratungsaussagen, in die landwirtschaftliche Praxis und in die Landessortenversuche gewährleistet.

Heft 36: Sortenversuche 2008 - Mit Winterraps, Ackerbohnen, Futtererbsen und Sonnenblumen

Nach Abschluss der dreijährigen Wertprüfung steht naturgemäß noch nicht fest, welche der geprüften Stämme später eine Zulassung für Deutschland erhalten. Damit sichergestellt ist, dass von allen später zugelassenen Sorten Prüfergebnisse aus dem aktuellen Anbaujahr vorliegen, werden die Zulassungskandidaten im so genannten Bundessortenversuch deutschlandweit weiter geprüft. Im gleichen Prüfungssortiment werden darüber hinaus die EU-Sorten geprüft, die im zweiten Jahr des EU-Sortenversuches stehen. Daraus ergibt sich ein gemeinsames Prüfungssortiment des Bundessortenversuches und des EU-Sortenversuches 2. Für die neu zugelassenen Sorten und für die EU-Sorten ist damit ein schneller und sicherer Eingang in die Beratungsaussagen, in die landwirtschaftliche Praxis und in die Landessortenversuche gewährleistet.

Heft 35: Sortenversuche 2007 - Mit Winterraps

Das Anbaujahr 2006/07 begann mit wüchsigen Wachstumsbedingungen und bis zum Herbst hatten sich die Bestände in der Regel gut entwickelt. Durch den sehr milden Winter gab es an einigen Standorte kaum eine Vegetationsruhe und der Raps startete früh mit der Streckung. Zur Begutachtung der Versuche Ende März/Anfang April zeigten sich die Bestände deutlich weiter entwickelt als im Vorjahr und begannen 2-3 Wochen früher mit der Blüte als in 2006. Dies setzte sich bis zur Reife fort. Der Entwicklungsvorsprung wurde aber nicht an allen Standorte in höhere Erträge als im Vorjahr umgesetzt. Stärkerer Krankheitsbefall mit Phoma lingam, vor allem aber mit Sclerotinia begrenzten das Ertragspotential an einigen Standorten. Die milde Witterung über Winter, ein warmer April und feuchter Mai haben den Befall mit Sclerotinia gefördert und zum Teil auch an Standorten mit weiterer Fruchtfolge zu einem unerwartet hohem Befallsniveau geführt.

Heft 34: Marktstruktur- und Verwendungsanalyse von Öl- und Eiweißpflanzen

Auf die Frage, wie sich Produkte aus heimischen Öl- und Proteinpflanzen in den verschiedenen Marktsegmenten entwickeln werden, gibt eine aktuelle Studie des Instituts für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft der Justus-Liebig Universität Gießen detailliert Antwort. Die im Auftrag der UFOP erarbeitete Studie liefert detaillierte Prognosen zu den zukünftigen Entwicklungen auf den Märkten für Ölsaaten und Ölfrüchte. Deren Märkte sind nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit in einer strukturellen Umbruchphase.

Heft 33: Heimische Körnerleguminosen mit geschütztem Protein in der Milchviehfütterung

Das Heft 33 beinhaltet Berichte über heimische Ackerbohnen, Futtererbsen und Süßlupinen, die wertvolle Futtermittel sind und die die Futterbasis ökologisch und konventionell wirtschaftender Betriebe erweitern. Ergänzender Bericht: Bewertung von thermisch behandelten Lupinen als Rationskomponente für Hochleistungskühe mit geschütztem Protein in der Milchviehfütterung.

Heft 32: Rapsprotein in der Humanernährung

Das Heft 32 beinhaltet ausführliche Berichte zu den Themen “Nutzung von Rapsprotein in der Humanernährung” und “Verarbeitung von Rapssaat - Eigenschaften und Gewinnung von Proteinen”. Mit der Vorlage dieser Ausgabe der UFOP-Schriften, die bisherige Arbeiten zur Gewinnung von Rapsprotein aus den Jahren 1990 bis 2007 zusammenfasst und so einen aktuellen Überblick zum Stand der Forschungen hinsichtlich dem Einsatz in der Humanernährung gibt, gibt gleichzeitig der Wissenschaft sowie allen Beteiligten der Ölsaatenbranche Anregungen für neue Denkanstöße.

Heft 31: Sortenversuche 2006

Die aktuellen Sortenversuche 2006 mit Winterraps und Sonnenblumen werden durch drei Berichte zu den Themen Rapsglanzkäfer, Ackerschnecken und Rohproteingehalte ergänzt.

Heft 30: Sortenversuche 2005

Die aktuellen Sortenveruche 2005 mit Winterraps, Futtererbsen und Sonnenblumen werden durch folgenden Bericht ergänzt: Ölsäuregehalt im EU-Sortenversuch HO-Sonnenblumen: Ein Vergleich zwischen freier Abblüte und Selbstungen zur sortengerechten Beurteilung des Ölsäuregehaltes.