Agrar-Info

Grafik der Woche 48: IGC erwartet Rapsanbau für die Vermarktung 2026/27 auf Allzeithoch

Der Internationale Getreiderat (IGC) weist in seiner aktuellen Schätzung für Raps eine globale Anbaufläche von 44,1 Mio. ha aus. Das entspricht einem Plus von 0,2 Mio. ha im Vergleich zum laufenden Wirtschaftsjahr 2025/26. Der Schätzung zufolge dürfte die Anbaufläche in den wichtigsten Exportländern leicht zurückgehen, während in anderen Regionen, vor allem in Asien, ein moderater Anstieg erwartet wird. mehr…

Grafik der Woche 47: USDA erwartet Spitzenjahr der Ölsaatenerzeugung

Grafik der Woche 46: Palmölimporte der EU weiter rückläufig

Biodiesel & Co.

THG-Quotengesetz setzt langfristige Rahmenbedingungen für mehr Biokraftstoffe und Klimaschutz

Eine zügige Beratung und Beschlussfassung der Änderung des THG-Quotengesetzes fordert der Vorsitzende der UFOP, Torsten Krawczyk. Mit dem Gesetz soll die geänderte Erneuerbare Energien-Richtlinie (RED III) in nationales Recht umgesetzt werden und damit ein langfristiger Rahmen für die Biokraftstoffe geschaffen werden. Die Umsetzungsfrist ist bereits Ende Mai 2025 abgelaufen. mehr…

Wiedereinführung der Agrardieselregelung schließt Biokraftstoffe ein - UFOP fordert schnellstmöglichen Beschluss der Energiesteuerrichtlinie

Politikinformation Biokraftstoffe 2025: Verbände veröffentlichen Fakten und Forderungen

Rapsöl & Ernährung

DIE VIER VON HIER: Viele unterschätzen Hülsenfrüchte – Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern

Eiweißreich, klimafreundlich und vielseitig in der Küche: Hülsenfrüchte wie Ackerbohne, Sojabohne, Süßlupine und Körnererbse gelten als wertvolle Bausteine einer nachhaltigen Ernährung. Dennoch wissen viele Menschen in Deutschland wenig über ihre Vorteile. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des landwirtschaftlichen Verbands UFOP. mehr…

DIE VIER VON HIER: Fachleute diskutieren in Berlin beim Pflanzenprotein-Symposium 2025 über Zukunft pflanzlicher Proteine

Rapsöl bleibt das beliebteste Speiseöl in Deutschland

UFOP - Der Verband

UFOP-Geschäftsbericht 2024/2025 – jetzt digital

Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung hat die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) ihren Geschäftsbericht veröffentlicht. Erstmals erscheint der Bericht ressourcenschonend ausschließlich digital, für die Mobilanwendung optimiert und bietet zahlreiche neue Funktionen. Eine interaktive Navigation, Verlinkungen zu weiterführenden Inhalten, eingebettete Videos sowie eine umfangreiche Bebilderung erleichtern den Zugang, ob auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop. mehr…

UFOP-Vorstand wiedergewählt

UFOP veröffentlicht neue Ausgabe ihres KulturPflanzen-Magazins