Local Heroes: Pflanzliches Eiweiß vom heimischen Acker

Dass Hülsenfrüchte dank ihrer Nährstoffzusammensetzung für eine ausgewogene Ernährung absolut empfehlenswert sind, ist nicht erst seit gestern bekannt. Beispielsweise sind sie in der traditionellen mediterranen Küche fest verankert. Heutzutage werden die pflanzlichen Proteinlieferanten von Fachgesellschaften national wie international empfohlen.
Auch für unsere Umwelt sind Hülsenfrüchte eine gute Wahl: Die EAT-Lancet-Kommission sieht sie als festen Bestandteil der „Planetary Health Diet“. Dabei sind insbesondere unsere heimischen Körnerleguminosen zu bevorzugen, weil sie vor Ort angepflanzt werden und somit keine weiten Transportwege zurücklegen müssen. Ackerbohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Sojabohnen bereichern die Fruchtfolge, verbessern den Boden und benötigen aufgrund ihrer Symbiose mit stickstoffbindenden Knöllchenbakterien weniger bis keinen Dünger.
Wer mehr über unsere vier heimischen Kulturen erfahren möchte, für den halten vier Steckbriefe zu den einzelnen Körnerleguminosen neben der Nährstoff- und Aminosäurenzusammensetzung sowie einem aktuellen Überblick in Sachen Ernährungsphysiologie viele weitere Infos bereit:
In der Küche
Für Verbraucherinnen und Verbraucher sind hier die wichtigsten Praxis-Tipps im Umgang mit Körnerleguminosen in der Küche aufbereitet. Wer jetzt Lust auf eine geballte Ladung heimisches Pflanzenprotein bekommen hat, der findet hier und hier sowie auf unseren Social Media-Kanälen reichlich Inspiration für leckere Gerichte!
Zum Facebook-Account „Eiweiß vom Acker“
Zum Instagram-Account „Eiweiß vom Acker“