Hintergrundpapier: Energieverbrauch und Energieträger im Straßenverkehr bis 2025.
Das Hintergrundpapier, das die dena im Auftrag des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA) erstellt hat greift die aktuellen kritischen Diskussionspunkte bei Biokraftstoffen hinsichtlich der motortechnischen Kompatibilität vor dem Hintergrund stetig steigender Abgasemissionsanforderungen und dem verfügbaren "nachhaltig" produzierten Biomassepotenzial auf. In dem Papier wird unterstrichen, dass der Anteil Dieselkraftstoffe im europäischen Markt weiter, aber weniger stark als bisher prognostiziert steigen wird. Mit Blick auf Biodiesel wird aber an der bisherigen nach der Dieselkraftstoffnorm - EN 590 - zugelassenen Beimischungsgrenze von 7 % Vol. festgehalten. Aus Sicht der UFOP müssen daher jetzt Initiativen entwickelt werden, den Beimischungsanteil, ggf. differenziert nach PKW- und Nutzfahrzeugmotoren, zu differenzieren.
mehr...