Agrar-Info

Rapsblüte in Deutschland: Schlüsselkultur der heimischen Landwirtschaft

Mit dem Einsetzen der Rapsblüte leuchtet Deutschland wieder in strahlendem Gelb: Über 1,11 Millionen Hektar Winterraps stehen in diesen Wochen in voller Blüte. Damit unterstreicht der Raps auch 2025 seine zentrale Rolle im deutschen Ackerbau. Die gelben Felder sind mehr als ein schönes Frühlingsbild – sie sind sichtbarer Ausdruck einer vielseitigen und zukunftsorientierten Landwirtschaft. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Aussaatfläche gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent. Deutschland bleibt damit eine der führenden Anbaunationen Europas – direkt hinter Frankreich mit rund 1,27 Millionen Hektar Raps zur Ernte 2025. Insgesamt entfallen in der EU rund 5,8 Millionen Hektar auf diese zentrale Kultur des Ackerbaus. mehr…

Erstmals weniger Biodiesel als Bioethanol beigemischt

Grafik der Woche KW15: Deutschland importiert weniger Raps

UFOP - Der Verband

Handelskonflikt: Selbstversorgung stärken

Angesichts des globalen Zollstreits fordern OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland und die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) mehr Besonnenheit. Gleichzeitig plädieren beide Verbände für eine Stärkung des heimischen Ölsaaten-Anbaus und des EU-Binnen- marktes und veröffentlichen dazu eine gemeinsame "Ölpflanzen-Strategie". mehr…

UFOP zu Koalitionsverhandlungen: Anbau und Verwertung heimischer Körnerleguminosen weiter voranbringen

UFOP legt Forderungen zur Bundestagswahl vor

Biodiesel & Co.

Biodieselverbrauch erneut stark rückläufig

Im Dezember 2024 erreichte die Biodieselbeimischung zur Erfüllung der Treibhausgas- Minderungsverpflichtung mit 90.800 t einen historischen Tiefststand. Im November waren noch ca. 107.000 t beigemischt worden. Der Verbrauch von Biodiesel und Hydriertem Pflanzenöl (HVO) sank nach Angaben des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Jahr 2024 auf rund 2,1 Mio. t und lag damit 20,6 % unter dem Vorjahr. Die Union zur Förderung von Oel und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) fordert die neue Bundesregierung mit Blick auf die erwartete Entwicklung auf, die Doppelanrechnung von Biokraftstoffen aus bestimmten Abfallölen und -fetten gemäß der Rohstoffkategorie Teil A des Annex IX der Erneuerbare Energien-Richtlinie (RED II) im Zuge der anstehenden Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes abzuschaffen. mehr…

Biodieselbeimischung erreicht Tiefststand

Grafik der Woche KW 09: Biodieselausfuhren erreichen Höchstwert - UFOP: THG-Effizienzwettbewerb treibt Export von RME

Rapsöl & Ernährung

UFOP und Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe denken das Netzwerk aus Gesundheit, Lebensmittel und Landwirtschaft neu

Der UFOP Fachbeirat befasste sich kürzlich mit dem Positionspapier des Wissenschaftsrates zu den Perspektiven der Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungsforschung. Es adressiert Empfehlungen für die notwendige Transformation mit dem Ziel der Forcierung der interdisziplinären Forschung. Der Fachbeirat wird den zukünftigen Forschungs- und Handlungsbedarf zum Potenzial proteinbasierter Lebens- und Futtermittel ganzheitlich entwicklungsorientiert zusammen mit der TH OWL diskutieren. mehr…

Zukunftsfähige Ernährung im Fokus: Drittes Pflanzenprotein Symposium der UFOP setzt starke Impulse

DIE VIER VON HIER: Neue Ernährungsempfehlungen heben die Bedeutung von Hülsenfrüchten hervor