Bestellservice: UFOP-Publikationen
zur Unterstützung Ihrer Informationsarbeit für heimische Öl- und Eiweißpflanzen
Im Folgenden erhalten Sie detaillierte Informationen zu allen aktuell verfügbaren Infomaterialen und Publikationen der UFOP.
Bitte verwenden Sie zur Bestellung die Seite 4 des Bestellformulars (per Fax, oder per Scan/E-Mail) oder das Online-Bestellformular.
Kultur(pflanzen)magazin 2019
15 Jahre hat die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) pünktlich zur Rapsblüte ein „Rapsmagazin“ veröffentlicht. Nun gibt es einen Nachfolger: In diesen Tagen ist die erste Ausgabe des neuen „Kultur(pflanzen)magazins“ erschienen. Neben Raps als der wichtigsten heimischen Ölpflanze stellt das neue Magazin verstärkt heimische Hülsenfrüchte in den Fokus.UFOP-Forderungen an die Politik
Mit dieser Broschüre stellt Ihnen die UFOP ihren agrar- und klimapolitischen Forderungskatalog vor und möchte damit Impulse für die politischen Beratungen setzen. Unser Ziel ist es, dem heimischen Anbau von Raps und Körnerleguminosen im Umfeld stetig steigender ökologischer und ökonomischer Anforderungen eine wirtschaftliche Perspektive unter Weltmarktbedingungen zu ermöglichen.Infokarte: "Ackern für den Klimaschutz"
Ackern für den Klimaschutz: Raps in den Tank! Finden Sie in der Onlinedatenbank mit Biodieselfreigaben für Traktoren Ihr geeignetes Modell (DIN A5, Karton). Rapsölkraftstoffe in Landmaschinen können schon heute einen wichtigen wichtigsten Beitrag zur Energiewende und Erfüllung der Klimaschutzvorgabe in der Landwirtschaft leisten. Aufgrund der hohen Energiedichte erfüllen sie bestens die Leistungsanforderungen der Feldarbeit und Ernte. Die UFOP sieht deren Potenzial noch lange nicht ausgereizt: Bis zu zwei Drittel der kraftstoffbedingten Treibhausgasemissionen können vermieden werden. Die Anbaufläche ist in Deutschland vorhanden.Multitalent Raps
Welche Vorteile hat der Raps für den Landwirt? Wieviel Raps wird angebaut und geerntet? Was wird alles aus Raps hergestellt? Broschüre | Umfang: 12 Seiten | Format: DIN lang quer // Auch auf Englisch verfügbarPlakat Multitalent Raps
Daten und Fakten zum Rapsanbau, zur Verarbeitung und zu den Absatzmärkten. Plakat | Format: DIN A1Nachhaltiger Rapsanbau in Deutschland
Was ist gut fachliche Praxis beim Schutzgut Boden, Wasser, Klima und Luft sowie biologische Vielfalt? Um diese Fragen zu beantworten, werden in dieser Broschüre zehn verschiedene Nachhaltigkeitsindikatoren intensiv betrachtet und praxisrelevante Verbesserungspotenziale aufgezeigt. Broschüre | Umfang: 36 Seiten | Format: DIN A4Die Rapswurzel
Ein Blick unter die Erde mit Daten und Fakten rund um die Rapswurzel. Flyer | Umfang: 4 Seiten | Format: DIN A5 querEiweiß vom Acker
Alles Wissenswerte zum nachhaltigen Anbau und der Verwendung von Körnerleguminosen. Flyer | Umfang: 8 Seiten | Format: DIN A5 querDie Leguminosenwurzel
Die besondere Symbiose von Knöllchenbakterien und Leguminosen und die Leistungen der Körnerleguminosen im Anbau erläutert dieser Folder. Flyer | Umfang: 4 Seiten | Format: DIN A5 querRapsöl Küche
Egal ob auf die Hand, als Vorspeise, zum Hauptgang oder als süßer Dessert – mit Rapsöl gelingen die 34 Rezepte immer. Broschüre | Umfang: 56 Seiten | Format: 210 mm × 210 mmWo wächst das Rapsöl?
11 Monate Rapsanbau anschaulich erklärt für Verbraucher. Broschüre | Umfang: 8 Seiten | Format: DIN A5 querRapsöl entdecken
Infos zu Rapsöl und kaltgepresstem Rapsöl mit vielen Rezepten und interessanten Artikeln, die sich mit Aspekten von Züchtung, über Anbau und Herstellung bis zu Ernährungsphysiologie beschäftigen. Magazin | Umfang: 48 Seiten | Format: DIN A5 querGute Gründe für Biokraftstoffe
Die Broschüre stellt dar, wie Biokraftstoffe helfen, die wichtigsten klima- und verkehrspolitischen Ziele zu erreichen. Broschüre | Umfang: 28 Seiten | Format: DIN lang quer // Auch auf Englisch verfügbarDeutschlands schönste Ölfelder
Produktion und Einsatz von Rapskraftstoffen und die Bedeutung für Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz. Broschüre | Umfang: 20 Seiten | Format: DIN A5 querBiodiesel-Sachstandsbericht
Die jährlich aktualisierte Veröffentlichung informiert über die wichtigsten Aspekte der nationalen und europäischen Biokraftstoffpolitik sowie der Biodieselmärkte. Er umfasst die Kapitel „Biodiesel und Co.“, den Bericht der UFOP Fachkommission sowie aktuelle nationale und europäische Biokraftstoffstatistiken. Broschüre | Umfang: 48 Seiten | Format: DIN A4 | Erscheinungsdatum Mitte November // Auch auf Englisch verfügbarFreigaben der Nutzfahrzeughersteller
Viele Nutzfahrzeuge besitzen bereits die technischen Voraussetzungen für den Einsatz von Biodiesel. Die Broschüre gibt einen Überblick über freigegebene Nutzfahrzeuge, Motoren und den eingehaltenen Abgasstufen. Broschüre / Umfang 16 Seiten / Format A5 // Auch auf Englisch verfügbarBericht zur globalen Marktversorgung
Der europäische und globale Biomassebedarf für die Biokraftstoffproduktion im Kontext der Versorgung an Nahrung- und Futtermittelmärkten – mit 37 Infografiken zu Rohstoffversorgung, Nahrungssicherheit, Biokraftstoffen, Flächenverwendung und Preisentwicklungen. Broschüre | Umfang: 52 Seiten | Format: DIN A5 | Erscheinungsdatum Mitte Januar // Auch auf Englisch verfügbarWeb-Publikationen
Übersichts-Flyer zu allen UFOP-Publikationen, Studien und Berichten aus den Bereichen iLUC, THG-Bilanzierung und Biokraftstoffforschung. Flyer | Umfang: 16 Seiten | Format: DIN Lang // Auch auf Englisch verfügbarBranchenplattform - Basisflyer
Verbände, Unternehmen und Institute aus den Bereichen Landwirtschaft und Landtechnik haben sich im Mai 2016 zur Branchenplattform „Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft“ zusammengeschlossen. Dieser Flyer stellt die Plattform und ihre Ziele vor. Flyer | Umfang: 8 Seiten | Format: DIN Lang10 Gründe für Biokraftstoffe
10 überzeugende Gründe für den Einsatz von Biokraftstoffen in der Land- und Forstwirtschaft. Broschüre | Umfang: 24 Seiten | Format: DIN lang querPraxisberichte
Die Broschüre stellt Betriebe aus der Land- und Forstwirtschaft dar, die aktiven Klimaschutz mit dem Einsatz von Biokraftstoffen betreiben. Broschüre | Umfang: 32 Seiten | Format: DIN A5Feldtafeln (60 x 42 cm)
Zur Verbraucherinformation direkt an den Feldern bietet die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) je ein Set mit 5 Feldtafeln (Raps) und 2 Feldtafeln (Körnerleguminosen) an. Die Kunststofftafeln (5 mm) haben ein DIN A2-Format (594 × 420 mm), sind vierfach gelocht und für einen Kostenbeitrag von 30,00 EUR (Raps) und 12,50 EUR (Körnerleguminosen) pro Set (inkl. Versand zzgl. ges. MwSt.) erhältlich.






