Mit 16,6 Millionen Hektar (2018) wird fast die Hälfte der Fläche der Bundesrepublik Deutschland landwirtschaftlich genutzt. Davon sind knapp 71 Prozent Ackerland und 28 Prozent Dauergrünland. Die Anbaufläche von Raps befindet sich stetig bei ca. 1 Mio ha. Der Leguminosenanbau hingegen hat in Deutschland aufgrund seiner geringen Wettbewerbsfähigkeit bis 2013 stetig abgenommen. Dieser Trend hat sich (durch die GAP und Eiweißpflanzenstrategie und Europa-Soja-Erklärung) umgekehrt. Wurden 2013 noch 74,700 ha Hülsenfrüchte angebaut, waren es 2020 bereits 222,800 ha.
Aktuelle Meldungen
Agrar-Statistik
Für Erzeuger
Forschung & Züchtung
Für Verbraucher