11.11.2025
Biodiesel & Co.

THG-Quotengesetz setzt langfristige Rahmenbedingungen für mehr Biokraftstoffe und Klimaschutz

Eine zügige Beratung und Beschlussfassung der Änderung des THG-Quotengesetzes fordert der Vorsitzende der UFOP, Torsten Krawczyk. Mit dem Gesetz soll die geänderte Erneuerbare Energien-Richtlinie (RED III) in nationales Recht umgesetzt werden und damit ein langfristiger Rahmen für die Biokraftstoffe geschaffen werden. Die Umsetzungsfrist ist bereits Ende Mai 2025 abgelaufen. mehr...
11.11.2025
Agrar-Info

UFOP prognostiziert größere Winterrapsaussaatfläche

Der Winterrapsanbau zur Ernte 2026 ist ausgedehnt worden. Mit 1,10 bis 1,15 Millionen Hektar ist die Aussaatfläche leicht über die diesjährigen Erntefläche angestiegen. Gute Erträge dürften den Experten der UFOP zufolge die Landwirte bewogen haben, ihre Anbauplanung auszuweiten. mehr...
06.11.2025
Biodiesel & Co.

Wiedereinführung der Agrardieselregelung schließt Biokraftstoffe ein

Die UFOP begrüßt den Beschluss des Deutschen Bundestages vom 06.11.2025 zur Änderung des Energiesteuergesetzes, mit der die Steuerbegünstigung für Dieselkraftstoffe in Betrieben der Land- und Forstwirtschaft wieder eingeführt wird, als wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft. Die UFOP weist darauf hin, dass mit der Neufassung des § 57 Energiesteuergesetz (EnergieStG) auch für Biodiesel, Pflanzenölkraftstoff und Hydriertes Pflanzenöl (HVO) die Steuererstattung in Höhe von 21,48 Cent je Liter geltend gemacht werden kann. mehr...
03.11.2025
Rapsöl & Ernährung

Viele unterschätzen Hülsenfrüchte: Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern

Eiweißreich, klimafreundlich und vielseitig in der Küche: Hülsenfrüchte wie Ackerbohne, Sojabohne, Süßlupine und Körnererbse gelten als wertvolle Bausteine einer nachhaltigen Ernährung. Dennoch wissen viele Menschen in Deutschland wenig über ihre Vorteile. Das zeigt eine Umfrage* im Auftrag des landwirtschaftlichen Verbands UFOP. mehr...
10.10.2025
Biodiesel & Co.

UFOP-Standpunkt zum Autogipfel im Kanzleramt – Antrieb und Antriebsenergie zusammendenken

Seit Inkrafttreten des Klimaschutzgesetz verfehlt der Sektor Straßenverkehr die darin festgelegten Zielvorgaben. Die UFOP geht davon aus, dass dies auch in den kommenden Jahren so bleiben wird, weil einerseits der Hochlauf der Elektromobilität mit den erforderlichen Anteilen an grünem Strom weit hinter den Erwartungen zurückbleibt und andererseits die erforderlichen Mengen an treibhausgasarmen Kraftstoffen nicht verfügbar sind. Die Diskussion um die Konsequenzen und Anpassungen müsse auf diese Realitäten ausgerichtet werden, schließlich gehe es auch darum, Strafzahlungen in Milliardenhöhe zu vermeiden. Diese Mittel wären für Investitionen in den Technologiefortschritt verloren. mehr...
08.10.2025
Biodiesel & Co.

UFOP-Sachstandsbericht „Biodiesel & Co. 2024/2025“ veröffentlicht

Der aktualisierte Sachstandsbericht „Biodiesel & CO 2024/2025“ vermittelt auf etwa 50 Seiten die wichtigsten gesetzlichen Regelungen auf europäischer und nationaler Ebene zur Förderung von Biokraftstoffen. Der Bericht beginnt mit einer kritischen Bestandsaufnahme zur Energie- und Finanzierungspolitik der neuen Regierungskoalition im Umfeld des Krieges Russlands gegen die Ukraine. Dieser Konflikt gehe zu Lasten der Finanzierung des nationalen und internationalen Klimaschutzes, betont die UFOP mit Verweis auf die sogenannten Entwicklungsländer, die vom Klimawandel besonders betroffen sind. Der von Russland begonnene Krieg führe folglich global zu Verlusten und menschlichem Leid, ein Thema, das bisher unzureichend auf der internationalen politischen Bühne diskutiert bzw. berücksichtigt wird, stellt die UFOP mit Blick auf die kommende UN-Weltklimakonferenz in Brasilien kritisch fest. mehr...
22.09.2025
Rapsöl & Ernährung

DIE VIER VON HIER: Fachleute diskutieren über Zukunft pflanzlicher Proteine in Berlin

Mit großer Resonanz ist am vergangenen Freitag das vierte Pflanzenprotein Symposium der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) in Berlin zu Ende gegangen. Gemeinsam mit dem vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat geförderten Demonstrationsnetzwerk LeguNet und im Rahmen der EU-kofinanzierten Kampagne „DIE VIER VON HIER! Körnerleguminosen aus Europa für eine nachhaltige Ernährung“ diskutierten Fachleute aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Industrie und Start-ups über die Chancen und Herausforderungen rund um Ackerbohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Sojabohnen. mehr...
18.09.2025
UFOP - Der Verband

UFOP-Vorstand wiedergewählt

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) wurde der Vorstand wiedergewählt. Im Amt bestätigt wurden der Vorsitzende, Torsten Krawczyk, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, als Stellvertreter Dietmar Brauer, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter sowie Jaana Kleinschmit von Lengefeld, Präsidentin von OVID, dem Verband der Ölsaaten verarbeitenden Industrie in Deutschland, Dr. Philipp Spinne, Geschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes und Hermann Greif, Landwirt und Bezirkspräsident Oberfranken im Bayerischen Bauernverband. mehr...
17.09.2025
UFOP - Der Verband

UFOP-Geschäftsbericht 2024/205 – jetzt digital

Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung hat die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) ihren Geschäftsbericht veröffentlicht. Erstmals erscheint der Bericht ressourcenschonend ausschließlich digital, für die Mobilanwendung optimiert und bietet zahlreiche neue Funktionen. Eine interaktive Navigation, Verlinkungen zu weiterführenden Inhalten, eingebettete Videos sowie eine umfangreiche Bebilderung erleichtern den Zugang, ob auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop. mehr...
30.07.2025
UFOP - Der Verband

Positive Preisaussichten für Raps 2026 Interview mit Thomas Mielke (Oil World Hamburg)

Berlin, 30. Juli 2025 – Auf Initiative von Dietmar Brauer, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), führte die UFOP ein Gespräch mit dem renommierten Marktanalysten Thomas Mielke (Oil World, Hamburg). Ziel war es, die aktuellen Entwicklungen am globalen Markt für Ölsaaten und Pflanzenöle zu beleuchten und die Aussichten für den Rapspreis im Jahr 2026 einzuschätzen. Das Interview zeigt, warum die Preisprognosen für Raps trotz wechselhafter Währungsrelationen und geopolitischer Unsicherheiten positiv ausfallen. mehr...
30.06.2025
UFOP - Der Verband

UFOP veröffentlicht neue Ausgabe ihres KulturPflanzen-Magazins

Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) präsentiert die neue Ausgabe ihres KulturPflanzen-Magazins. Unter dem Motto „Den Blick über den Tellerrand wagen“ befasst sich die diesjährige Ausgabe mit Themen rund um die wachsende Bedeutung und Vielseitigkeit heimischer Eiweiß- und Ölpflanzen für Ernährung, Landwirtschaft und Klimaschutz. Ackerbohne, Körnererbse, Sojabohne, Süßlupine, Raps und Sonnenblume sind vielseitig nutzbare Kulturpflanzen, die im Trend liegen. Sie spielen eine zunehmend wichtige Rolle für eine ausgewogene Ernährung, eine nachhaltige Landwirtschaft und innovative Forschung. mehr...
26.06.2025
Biodiesel & Co.

UFOP begrüßt ermutigendes Signal des Bundeslandwirtschaftsministers zu Biokraftstoffen in der Landwirtschaft

Bundesminister Alois Rainer hat heute in seiner Grundsatzrede anlässlich des Deutschen Bauerntages in Berlin angekündigt, dass neben der Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung auch Maßnahmen zur Steigerung des Biokraftstoffeinsatzes in der Landwirtschaft noch in dieser Wahlperiode ergriffen werden sollen. mehr...
10.06.2025
Agrar-Info

Ergebnisse von Bundes- und EU-Sortenversuchen zur Ernte 2024 veröffentlicht

Mit dem Heft Nr. 53 der Schriftenreihe der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) liegt nun eine umfassende Veröffentlichung der Versuchsberichte zur Ernte 2024 vor. In diesem aktuellen Band sind die Ergebnisse aus den Bundes- und EU-Sortenversuchen für die Kulturen Winterraps, Sonnenblumen, Futtererbsen sowie Ackerbohnen zusammengefasst. Die Publikation bietet detaillierte Informationen über die Anbaueignung, Ertragsleistungen und agronomischen Eigenschaften zahlreicher Sorten unter verschiedenen Standortbedingungen. Damit dient sie Landwirtinnen und Landwirten, Beraterinnen und Beratern sowie Züchterbetrieben als wertvolle Entscheidungsgrundlage für die Sortenwahl im kommenden Anbaujahr. mehr...
04.06.2025
Biodiesel & Co.

Weiteres Unternehmen im Bereich THG-Quotenhandel muss Insolvenz anmelden

Nachdem der ADAC zum Ende des Quotenjahres 2024 aus dem THG-Quotenhandel ausgestiegen ist, scheidet mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens der EMOVY GmbH ein weiteres Unternehmen aus diesem Handelsgeschäft aus. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) bewertet dieses und frühere Insolvenzverfahren dieser noch jungen Branche als Kollateralschaden der sich häufenden Betrugsfälle bei Importen von Biodiesel bzw. HVO aus China und zuletzt im Frühjahr 2025 aus einer nicht existenten HVO-Anlage in Dubai. mehr...
26.05.2025
Rapsöl & Ernährung

Rapsöl bleibt das beliebteste Speiseöl in Deutschland

Rapsöl ist und bleibt die Nummer eins in deutschen Küchen. Auch im Jahr 2024 griffen Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf am häufigsten zu diesem Speiseöl. Mit 86 Millionen Litern hat Rapsöl deutlich die Nase vor anderen Pflanzenölen und baute seinen Marktanteil laut Zahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) im Vergleich zum Vorjahr sogar noch aus. Die Daten wurden auf Basis von YouGov CP Germany erhoben. mehr...
« Zurück1234567...52Weiter »