14.11.2023
UFOP - Der Verband

Kurreck fordert politisches Umdenken und stärkeren Fokus auf Versorgungssicherheit

UFOP-Vorsitzender befürchtet aufgrund zunehmender Einschränkungen der Produktionsfaktoren Schwächung der landwirtschaftlichen Produktivität und Bedeutungsverlust der europäischen Landwirtschaft auf den internationalen Agrarmärkten mehr...
14.11.2023
Agrar-Info

UFOP prognostiziert Winterrapsaussaat auf 1,09 bis 1,13 Millionen Hektar

Der Winterrapsanbau zur Ernte 2024 wurde etwas reduziert. Mit 1,09 bis 1,13 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche unter der diesjährigen Erntefläche. Das Überangebot an Rapssaat und der damit verbundene Druck auf die Erzeugerpreise dürfte den Experten der UFOP zufolge viele Landwirte bewogen haben, ihre Anbauplanung nach unten zu korrigieren. mehr...
10.11.2023
UFOP - Der Verband

Green Deal konterkariert Bemühungen zur Verbesserung der Nahrungsmittelvorsorge

UFOP befürchtet aufgrund zunehmender Einschränkungen der Produktionsfaktoren eine Schwächung der Landwirtschaft in der Lebensmittelkette sowie einen Bedeutungsverlust auf den Agrarmärkten und fordert zukunftsfähige Anpassung des Gentechnikrechts. mehr...
30.10.2023
Biodiesel & Co.

21. Intemationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität am 22. & 23. Januar 2024 | Berlin

Am 22. Januar 2024 öffnet der 21. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft 2024" im CityCube Berlin seine Pforten. Melden Sie sich an und sichern Sie sich den Early Bird-Tarif! mehr...
18.10.2023
Biodiesel & Co.

UFOP veröffentlicht Sachstandsbericht „Biodiesel & Co. 2022/2023“

Russlands Krieg gegen die Ukraine rüttelte die globalen Energie- sowie Ölsaaten- und Pflanzenölmärkte durcheinander. Die Europäische Union hat sich gemeinsam mit der Wirtschaft den möglichen negativen Konsequenzen grundsätzlich erfolgreich entgegengestemmt. Der große Verlierer sind jedoch der globale Klimaschutz und damit die besonders spürbar vom Klimawandel betroffenen Regionen des globalen Südens. mehr...
28.09.2023
Biodiesel & Co.

Einsatz von Erneuerbaren Kraftstoffen auch in Lkw-Flottengrenzwerten honorieren

Rund 60 Unternehmen und Verbände der Logistik- und Busbranche sowie der Kraftstoff-, Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie haben sich in einem offenen Brief an Bundesregierung und Abgeordnete gewandt. Gemeinsam rufen Sie dazu auf, den Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe in großen Lkw künftig als Beitrag zum Klimaschutz regulatorisch zu berücksichtigen. mehr...
27.09.2023
Agrar-Info

Ölsaaten Forum 2023 – Hybridveranstaltung

Ölsaatenanbau, Verarbeitung und Nutzung im Umfeld zukünftiger gesetzlicher Anforderungen sind thematische Schwerpunkte des Ölsaaten Forums 2023, das am 10. November im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin stattfindet. Das Forum wird von AMI, OVID und UFOP veranstaltet. mehr...
25.09.2023
Agrar-Info

Dr. Martin Frauen mit Eminent Scientist Award ausge-zeichnet

Anlässlich des Internationalen Rapskongresses in Sydney, Australien, wurde Dr. Martin Frauen, Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG (NPZ), Hohenlieth, der Eminent Scientist Award für sein Le-benswerk in der Züchtungsforschung bei Raps verliehen. Mit diesem Preis zeichnet das GCIRC (Global Council for Innovation in Rapeseed and Canola) im Rahmen ihrer im vierjährigen Turnus stattfindenden Konferenz verdiente Wissenschaftler auf dem Gebiet der Rapsfor-schung aus. Weiterer Preisträger im Jahr 2023 ist Dr. Rodney Mailer, Australien. mehr...
13.09.2023
UFOP - Der Verband

UFOP-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorsitzenden des Fachbeirates

Mit der Bestätigung von Prof. Dr. Frank Ordon, Präsident des Julius Kühn-Institutes (JKI) Quedlinburg, in der Mitgliederversammlung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) wurde ein Wechsel an der Spitze des UFOP-Fachbeirates vollzogen. Ordon tritt die Nachfolge von Prof. em. Dr. Wolfgang Friedt, Universität Gießen, an, der mehr als 20 Jahre dem Beratungsgremium des UFOP-Vorstands vorgestanden hat. mehr...
13.09.2023
UFOP - Der Verband

UFOP veröffentlicht Geschäftsbericht 2022/23

Anlässlich der Mitgliederversammlung in Berlin veröffentlicht die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) ihren Geschäftsbericht 2022/23. Der Bericht vermittelt einen umfassenden Überblick über die Tätigkeiten des Verbandes, ergänzt um Berichte zur Entwicklung der Märkte und zu neuen Absatzentwicklungen im Bereich Öl- und Eiweißpflanzen. Alle Quellenverweise sowie abgebildeten Broschüren sind verlinkt. mehr...
31.07.2023
Agrar-Info

Ölsaaten Forum 2023 am 10. November 2023 in Berlin

Die weltweite Produktion von Ölsaaten, pflanzlichen Ölen und Ölschroten wird 2023 ein neu-es Rekordniveau erreichen. Allerdings geraten Ölsaaten und die daraus hergestellten Pro-dukte zunehmend in den Fokus gesetzlicher Anforderungen hinsichtlich des Anbaus, Flä-chenanspruchs, der Nachhaltigkeit, der sozialen Verträglichkeit und dem Beitrag zum Klima-schutz. Besonders im Brennpunkt: Die Lieferketten von Soja und Palmöl, betroffen sind aber auch Kaffee, Kakao und Kautschuk. mehr...
12.07.2023
Biodiesel & Co.

Biokraftstoffe: Verbände veröffentlichen Fakten und Forderungen

Ein breites Bündnis der Agrar- und Biokraftstoffwirtschaft hat die neu aufgelegte Broschüre “Politikinformation Biokraftstoffe” vorgestellt. Damit reagieren sie auf die vom Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium wiederholt angestoßene Debatte über eine Abschaffung von Biokraftstoffen, geben einen Überblick zur aktuellen Diskussion und ordnen Fakten ein. mehr...
06.07.2023
Agrar-Info

UFOP-Information zur Aussaat 2023 veröffentlicht: Winterraps zur Ernte 2024 fest einplanen

In dem von der UFOP veröffentlichten Newsletter verweist die Herausgeberin auf positive Preissignale, die für eine Anbauausdehnung sprechen. Rückenwind für die neue Aussaat im August/September kommt auch von einer starken Nachfrage aus dem Biokraftstoffsektor. Auch wenn weiterhin große Herausforderungen – sei es bei der Düngung oder beim Pflanzenschutz – vor dem deutschen Rapsanbau stehen, dürfen die damit verbundenen Chancen nicht verkannt werden. mehr...
27.06.2023
Agrar-Info

Internationale Lupinenkonferenz mit Motivationsschub für heimischen Anbau

Die 16. Internationale Lupinenkonferenz in Rostock sorgt für einen Motivationsschub für den heimischen Anbau. Das vom JKI und der BLE unter der Schirmherrschaft des BMEL veranstaltete Treffen internationaler Lupinen-Experten konnte in der vergangenen Woche zahlreiche Impulse für Züchtung, Anbau und Verwertung dieser wichtigen Eiweißpflanze setzen. Gleichzeitig bot die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten zu Austausch zwischen den Teilnehmenden aus aller Welt. Die UFOP hat sich mit einem Informationsstand bei der Besichtigung des Lupinenzüchters und UFOP-Mitglieds Saatzucht Steinach GmbH & Co KG in Bocksee beteiligt. mehr...
19.06.2023
Agrar-Info

UFOP-Studien: Erbsen und Erbsenprodukte in der Hühnermast und Ferkelaufzucht mit Potenzial zur Verbesserung der Darmgesundheit

In zwei Fütterungsversuchen unter Federführung von Prof. Dr. Gerhard Bellof, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, und Dr. Manfred Weber, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, in Kooperation mit Prof. Dr. Jürgen Zentek, Freie Universität Berlin, wurde die Eignung von Erbsen und Erbsenprodukten sowohl in der Hühnermast als auch für die Ferkelaufzucht untersucht. mehr...